Das Deutsche Fahrzeugmuseum - eine Sammlung automobiler Raritäten im Fichtelgebirge
Halle I
In der Halle I erwartet den Besucher auf drei Etagen (zu erreichen über Lift oder Treppenhaus) Automobilgeschichte aus über 100 Jahren. Im Vordergrund stehen hier hauptsächlich Raritäten aus den 50er bis 80er Jahren. Sie finden ein absolut abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm, bestehend aus Fahrzeugen und Motorrädern. Durch ständig wechselnde Exponate sind dem Besucher immer wieder neue Überraschungen garantiert. Darüber hinaus zeigen Einzelstücke der Automobilgeschichte wichtige Wendepunkte hin zu unserer heutigen mobilen Welt. Interessante Infos zu den einzelnen Fahrzeugen und viele Motorenmodelle runden ihren Besuch ab und geben einen wertvollen Technik-Einblick für Jung und Alt.
Halle II
In der Halle II werden Sie von einem angenehmen Motorenduft begrüßt, welchen nur alte Automobile mit sich bringen. In dieser historischen Ziegelhalle kommen Fans von Oldtimern aus den Jahrgängen 30 bis 50, Landmaschinen und Traktoren wie auch Dampfmaschinen voll auf ihre Kosten. Darüber hinaus erwartet Sie eine Sonderausstellung zum Thema Motorräder aus der ehemaligen DDR. Eine historische Werkstatt gibt Einblicke in die schwere Arbeit des KFZ Gewerbes wie vor ca. 60 Jahren.
Halle III
Die Halle III wird im Besonderen für wechselnde Sonderausstellungen genutzt.
PS-Begeisterte können sich dieses Jahr auf viele Highlights freuen. So gibt es in den neuen Museumshallen z.B. die größte 2-Takt Motorrad Ausstellung Deutschlands zu sehen, oder auch rassige italienische Sportwagen der exotischen Marken Iso Rivolta und Bizzarrini. Darüber hinaus können sich die Besucher über weitere Sonderabteilungen freuen: zu nennen ist z.B. eine riesige Zündapp Ausstellung oder eine Kleinwagenabteilung, die die Mobilisierung der Bevölkerung zu Zeiten des Wirtschaftswunders zeigt.
Freigelände
Im überdachten Freigelände warten Jets, Hubschrauber und Militärfahrzeuge auf Sie. Des Weiteren zeigt eine große Motoren- und Maschinenausstellung die Entwicklung der einzelnen Motorentypen. Große Sternmotoren, Panzermotoren und Fertigungsmaschinen runden den Besuch im Freigelände ab.
Die Verweildauer in den beiden Hallen inklusive Freigelände beträgt zwischen 1 und 2 Stunden, je nach Interesse der Besucher. Alle Ausstellungsstücke sind mit einer Informations-Beschilderung versehen, worauf alle wichtigen Details verständlich und kompakt beschrieben sind.